Staatsverschuldung
Ein Staat finanziert seine Aktivitäten, wie zum Beispiel Bauprojekte, durch verschiedene Einnahmequellen wie Steuereinnahmen. Um zusätzliches Geld zu beschaffen, leiht sich der Staat jedoch auch Geld von Banken oder anderen Staaten. Dadurch entstehen Schulden, die der Staat später zurückzahlen muss. Die Gesamtsumme dieser geliehenen Gelder wird als Staatsverschuldung bezeichnet. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wie hoch die Staatsverschuldung sein sollte. Einige argumentieren, dass der Staat nur das Geld ausgeben sollte, das er zur Verfügung hat, und möglichst keine Schulden machen sollte. Andere wiederum sind der Meinung, dass der Staat in wirtschaftlich schwierigen Zeiten investieren und sich dafür Geld leihen sollte, das er dann in wirtschaftlich besseren Zeiten zurückzahlen kann.