Niederlassungsbewilligung (Ausweis C)

Die Schweiz kennt verschiedene Aufenthaltsrechte für Ausländer/-innen. Eine davon ist die Niederlassungsbewilligung. Sie ist unbefristet gültig und wird in der Regel erteilt, wenn sich die Person mindestens zehn Jahre rechtsmässig in der Schweiz aufgehalten hat (bei guter Integration nach fünf Jahren).
In vielen staatlichen Bereichen haben Personen mit einer Niederlassungsbewilligung dieselben Rechte und Pflichten wie Schweizer/-innen. Ein Beispiel für gleiche Rechte ist das Arbeitsrecht: Personen mit Niederlassungsbewilligung dürfen auch unbeschränkt in der Schweiz arbeiten. Ein Beispiel für gleiche Pflichten ist die Steuerpflicht: Personen mit Niederlassungsbewilligung müssen auch in der Schweiz Steuern bezahlen. Ein Beispiel für unterschiedliche Rechte ist das Stimmrecht: Nur Schweizer/-innen dürfen auf nationaler Ebene abstimmen. Ein Beispiel für unterschiedliche Pflichten ist die Militärpflicht: Nur Männer mit Schweizer Pass müssen ins Militär.

Zusätzliche Begriffe (im Inspektor editieren)

Niederlassungsbewilligung
Ausweis C