Konjunktur

Die Konjunktur misst, wie es der Wirtschaft in einem Land geht. Es gibt vier Konjunkturphasen:
• Die Expansion
• Der Boom
• Die Rezession
• Die Depression


Während einer Expansion wächst die Wirtschaft. Die Arbeitslosigkeit nimmt ab und die Preise für Güter und Dienstleistungen steigen. Nach einer Expansion kommt oft eine Boom-Phase.

Während eines Booms ist die Wirtschaft am stärksten. Es gibt sehr wenig Arbeitslosigkeit, aber wenig Wachstum, weil Unternehmen z. B. nicht noch mehr produzieren als sie schon tun.

Nach einem Boom folgt eine Rezession. Während einer Rezession schrumpft die wirtschaftliche Aktivität. Preise sinken und es gibt mehr Arbeitslosigkeit.

Während einer Depression ist die Wirtschaft sehr schwach. Es gibt sehr viel Arbeitslosigkeit. Nach einer Rezessionsphase entsteht nicht jedes Mal eine Depressionsphase.  Meistens kommt nach einer Rezessionsphase direkt wieder eine Expansionsphase.

Zusätzliche Begriffe (im Inspektor editieren)

Konjunkturzyklus
konjunkturell