Freihandel

Freihandel bedeutet, dass der Handel zwischen Ländern möglichst unkompliziert sein soll. Deswegen gibt es beim Freihandel keine, oder sehr wenig, Beschränkungen des Imports oder des Exports. Das heisst, das z. B. Zölle oder Handelsvorschriften abgeschafft werden. Der Handel soll also möglichst frei sein. Dafür schliessen Länder sogenannte Freihandelsabkommen miteinander ab. Das sind Verträge, die eben diesen freien Handel regeln. Das Gegenteil des Freihandels ist der Protektionismus.

Zusätzliche Begriffe (im Inspektor editieren)

Freihandelsabkommen