Beistandschaft

Eine Person erhält eine Beistandschaft, wenn sie wichtige Dinge nicht mehr selbst erledigen kann. Diese Dinge können z. B. das Wohnen, Geld oder die Gesundheit betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Beistandschaften. Bei einer Begleitbeistandschaft z. B. steht der Person ein/-e Beiständ/-in zur Seite, die sie nur berät und unterstützt. Die unterstützte Person kann aber alles selbst entscheiden. Bei einer umfassenden Beistandschaft z. B. muss ein/e Beiständ/-in fast alle Dinge für die unterstützte Person erledigen und diese kann nicht mehr selbst darüber entscheiden.

Zusätzliche Begriffe (im Inspektor editieren)