Wählen in 5 Schritten

1. MACH DICH BEREIT

Öffne dein Wahlcouvert an der markierten Stelle so, dass du es am Schluss wieder zukleben kannst. 
Sortiere das Material.

Du hast erhalten: 

  • Eine Broschüre zu den Kantonsratswahlen mit verschiedenen vorgedruckten Listen und einer leeren Liste.  
  • Eine Broschüre zu den Regierungsratswahlen mit einer leeren Liste.
     

2. KANTONSRAT WÄHLEN

Du hast verschiedene vorgedruckte Wahlzettel sowie eine leere Liste erhalten. Wählen kannst du aber nur mit einer Liste.


Du hast drei Möglichkeiten:

  • Unveränderte Wahlzettel: Du übernimmst die vorgedruckte Liste der Partei, die dich am meisten überzeugt.
  • Wahlzettel abändern: Du kannst eine bestehende Liste einer Partei abändern und mit Namen ergänzen. Dabei kannst du Streichen, Kumulieren und Panaschieren.
  • Wahlzettel ohne Parteibezeichnung: Du schreibst von Hand selber die Namen auf, die dich am meisten überzeugen. Hier kannst du Panaschieren und Kumulieren. Auf diesem Wahlzettel kannst du auch eine Liste und eine Parteibezeichnung aufführen. Leere Zeilen auf deinem Wahlzettel gehen dann an die aufgeführte Liste.

3. REGIERUNGSRAT WÄHLEN 

Im Kanton Solothurn gibt es fünf Regierungsrät/-innen. Du hast einen Wahlzettel mit fünf leeren Linien erhalten. Schreibe die Namen der Personen, die du wählen willst, auf deinen Wahlzettel.

CHECK-LISTE:

  • Jeden Namen nur einmal aufschreiben.
  • Maximal fünf Personen wählen. Du musst aber nicht fünf Personen aufschreiben, du kannst also auch Linien leer lassen.
  • Nur offizielle Kandidierende wählen. Diese findest du auf dem Informationsblatt links neben deinem Wahlzettel. 
     

4. KONTROLLIEREN, UNTERSCHREIBEN, ZUKLEBEN

  • Hast du beide Wahlzettel korrekt ausgefüllt?
  • Hast du den Stimmrechtsausweis unterschrieben?
  • Lege die beiden Wahlzettel in das hintere Fach deines Wahl- und Abstimmungscouverts. Das ist das Fach für die Stimm- und Wahlzettel. Dein Stimmrechtsausweis kommt in das vordere Fach des Couverts. Achte darauf, dass die Adresse der Gemeinde im Sichtfenster sichtbar ist.

5. AB DIE POST UND FERTIG GEWÄHLT!

PER POST Frankiere nun dein Couvert und bringe es zur Post.

AN DER URNE Gib dein Wahlcouvert persönlich an der Urne ab oder bringe es bei deiner Gemeinde vorbei. Informationen dazu, was du alles mitbringen musst und bis wann dies möglich ist, findest du in deinem Wahlmaterial.

Weiter geht's...